Was ist efeu-ehrenpreis?

Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia)

Der Efeu-Ehrenpreis, botanisch Veronica hederifolia, ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Er ist in Europa und Asien heimisch und hat sich in viele andere Teile der Welt ausgebreitet.

Beschreibung:

  • Aussehen: Der Efeu-Ehrenpreis ist eine kleine, niederliegende oder aufsteigende Pflanze, die meist 10 bis 30 cm hoch wird.
  • Blätter: Die Blätter sind rundlich bis eiförmig, drei- bis fünflappig und ähneln in ihrer Form Efeublättern, daher der Name.
  • Blüten: Die Blüten sind klein, hellblau bis lila und stehen einzeln in den Blattachseln. Die Blütezeit ist von März bis Oktober.
  • Früchte: Die Früchte sind kleine, herzförmige Kapseln.

Verbreitung und Standort:

Der Efeu-Ehrenpreis ist in Europa weit verbreitet und bevorzugt stickstoffreiche, lockere Böden. Er wächst häufig auf Äckern, in Gärten, an Wegrändern und auf Schuttplätzen. Siehe auch: Verbreitung.

Ökologische Bedeutung:

Der Efeu-Ehrenpreis dient als wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Insekten, darunter Bienen und Schmetterlinge.

Verwendung:

  • Volksmedizin: In der Volksmedizin wurde der Efeu-Ehrenpreis früher zur Behandlung von Hauterkrankungen und als harntreibendes Mittel eingesetzt. Die Wirksamkeit ist jedoch wissenschaftlich nicht belegt. Siehe auch: Volksmedizin.
  • Zierpflanze: Aufgrund seiner hübschen Blüten wird der Efeu-Ehrenpreis gelegentlich als Zierpflanze verwendet.
  • Ackerwildkraut: Oft wird er als Unkraut in Gärten und auf Äckern angesehen. Siehe auch: Ackerwildkraut.

Inhaltsstoffe:

Die Pflanze enthält unter anderem Iridoidglykoside.

Ähnliche Arten:

Es gibt einige ähnliche Ehrenpreis-Arten, die leicht mit dem Efeu-Ehrenpreis verwechselt werden können. Eine genaue Bestimmung ist wichtig, um Verwechslungen zu vermeiden.

Kategorien