Was ist dürrnberg?

Dürrnberg

Dürrnberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Hallein im österreichischen Bundesland Salzburg. Bekannt ist Dürrnberg vor allem für seine lange Tradition im Salzabbau und seine kulturellen Sehenswürdigkeiten.

  • Salzbergwerk Dürrnberg: Das Salzbergwerk ist ein historisches Bergwerk, in dem seit der Hallstattzeit Salz abgebaut wird. Besucher können heute an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Salzabbaus erfahren.
  • Keltendorf Salina: In der Nähe des Salzbergwerks befindet sich das Keltendorf%20Salina, ein Freilichtmuseum, das das Leben der Kelten in der Region veranschaulicht. Es bietet Einblicke in ihre Handwerkskunst, ihre Kultur und ihren Alltag.
  • Pfarrkirche Dürrnberg: Die Pfarrkirche%20Dürrnberg ist ein sehenswertes Barockgebäude mit einer reichen Innenausstattung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes des Ortes.
  • Rutschpartie: Die traditionelle Rutschpartie im Salzbergwerk ist eine beliebte Attraktion, bei der Besucher auf hölzernen Rutschen in die Tiefe des Bergwerks gleiten können.
  • Geografische Lage: Dürrnberg liegt auf einem Berg oberhalb von Hallein und bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Die Geografische%20Lage trägt zur Attraktivität des Ortes als Ausflugsziel bei.