Was ist dzierżoniów?

Dzierżoniów, Polen

Dzierżoniów ist eine Stadt in Niederschlesien, Polen. Sie liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Breslau (Wrocław) am Fuße des Eulengebirges (Góry Sowie).

Geschichte:

  • Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.
  • Ursprünglich als Reichenbach bekannt, erlebte die Stadt im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Blütezeit, insbesondere durch Tuchmacherei.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Reichenbach Teil Polens und in Dzierżoniów umbenannt, nach dem polnischen Priester und Sozialaktivisten Jan Dzierżon.
  • Die deutsche Bevölkerung wurde nach dem Krieg vertrieben.

Wirtschaft:

  • Die Wirtschaft von Dzierżoniów ist diversifiziert.
  • Wichtige Industriezweige sind die Metallverarbeitung, der Maschinenbau und die Elektronik.
  • Auch der Tourismus spielt eine Rolle, bedingt durch die Lage am Eulengebirge.

Sehenswürdigkeiten:

  • Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus ist das Zentrum der Stadt.
  • Die St.-Georgs-Kirche ist ein weiteres bemerkenswertes Gebäude.
  • Das Radiomuseum Dzierżoniów (Muzeum Radiotechniki) zeigt eine Sammlung historischer Radios.
  • Das Eulengebirge bietet Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren.

Verkehr:

  • Dzierżoniów ist gut an das Straßennetz angebunden.
  • Es gibt auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in der Region bietet.

Bevölkerung:

  • Dzierżoniów hat eine Einwohnerzahl von etwa 33.000 (Stand 2023).

Wichtige Themen als Links: