Was ist dystinct?

Dysthymie (Anhaltende Depressive Störung)

Dysthymie, heute bekannt als Anhaltende Depressive Störung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anhaltende%20Depressive%20Störung), ist eine chronische Form der Depression. Sie ist gekennzeichnet durch lang anhaltende, jedoch weniger intensive Symptome als bei einer Major Depression.

Hauptmerkmale:

  • Dauer: Die Symptome müssen mindestens zwei Jahre bei Erwachsenen und ein Jahr bei Kindern und Jugendlichen andauern.
  • Symptome: Typische Symptome sind gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Schlafstörungen, Appetitveränderungen, Müdigkeit, geringes Selbstwertgefühl, Konzentrationsschwierigkeiten und Hoffnungslosigkeit. Die Symptome sind milder als bei einer Major Depression, beeinträchtigen aber dennoch das tägliche Leben.
  • Abgrenzung zur Major Depression: Im Gegensatz zur Major Depression sind die Symptome bei der Dysthymie weniger intensiv, aber dafür dauerhafter. Eine Person mit Dysthymie kann Episoden einer Major Depression erleben ("Double Depression").
  • Ursachen: Die Ursachen sind vielfältig und können genetische Faktoren, biologische Faktoren (z.B. Neurotransmitter-Ungleichgewicht), traumatische Erlebnisse und psychosoziale Faktoren umfassen. Die Ätiologie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ätiologie) ist oft multifaktoriell.
  • Diagnose: Die Diagnose erfolgt durch einen Arzt oder Psychotherapeuten anhand der Kriterien des DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen).
  • Behandlung: Die Behandlung umfasst in der Regel eine Kombination aus Psychotherapie (z.B. Kognitive Verhaltenstherapie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kognitive%20Verhaltenstherapie), Interpersonelle Therapie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Interpersonelle%20Therapie)) und Medikamenten (z.B. Antidepressiva (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antidepressiva)).
  • Prognose: Mit adäquater Behandlung ist die Prognose gut. Viele Betroffene können ihre Lebensqualität deutlich verbessern. Unbehandelt kann die Dysthymie jedoch chronisch verlaufen und zu erheblichen Beeinträchtigungen führen.