Was ist dschk?

DShK ist die Abkürzung für Degtyarev, Shpagin, крупнокалиберный (Degtjarjow-Schpagin, großkalibrig), ein schweres sowjetisches Maschinengewehr im Kaliber 12,7 × 108 mm. Es wurde im Jahr 1938 entwickelt und diente als wichtige Flugabwehr- und Unterstützungswaffe der sowjetischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus.

Hier sind einige wichtige Aspekte der DShK:

  • Entwicklung und Design: Die DShK wurde entwickelt, um das ältere 12,7-mm-Maschinengewehr DK zu ersetzen. Der Entwicklungsprozess erfolgte unter der Leitung von Wassili Degtjarjow und Georgi Schpagin. Der Name "krupnokalibernyy" bedeutet übersetzt "großkalibrig" und weist auf das Kaliber des Geschosses hin. Entwicklungsprozess
  • Funktionsweise: Die DShK ist ein gasbetriebenes, luftgekühltes, automatisches Maschinengewehr. Sie verwendet einen Gaskolben mit langem Hub. Gaskolben
  • Verwendung: Die DShK wurde in einer Vielzahl von Rollen eingesetzt, darunter als Flugabwehrwaffe auf Fahrzeugen und Schiffen, zur Infanterieunterstützung und zur Bekämpfung leicht gepanzerter Ziele. Ihre Vielseitigkeit trug zu ihrer weiten Verbreitung bei. Vielseitigkeit
  • Nachfolger: Die DShK wurde später durch das modernere NSV-Maschinengewehr ersetzt, obwohl sie in vielen Ländern noch immer im Einsatz ist. Das NSV war leichter und hatte eine höhere Feuerrate. Feuerrate
  • Varianten: Es gab verschiedene Varianten der DShK, darunter die DShKM (modernisierte Version) und chinesische Klone (Typ 54). Die DShKM verfügte über Verbesserungen im Bereich des Verschlussmechanismus und des Zuführsystems. Verschlussmechanismus
  • Einsatz in Konflikten: Die DShK wurde in zahlreichen Konflikten rund um die Welt eingesetzt, darunter im Zweiten Weltkrieg, im Koreakrieg, im Vietnamkrieg und in verschiedenen lokalen Konflikten. lokalen%20Konflikten