Okay, hier ist eine Markdown-formatierte Information über "Dschungelkind" mit Links zu relevanten Konzepten:
"Dschungelkind" ist der Titel einer autobiografischen Erzählung von Sabine Kuegler, die 1972 in Nepal geboren wurde. Das Buch, das 2005 veröffentlicht wurde, beschreibt Kueglers Kindheit und Jugend bei dem Stamm der Fayu in West-Papua (damals Irian Jaya), Indonesien.
Handlung: Das Buch schildert Kueglers Erfahrungen mit dem Stammesleben, der fremden Kultur und den damit verbundenen Herausforderungen. Es thematisiert auch die Schwierigkeiten der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/kulturellen%20Anpassung nach der Rückkehr nach Europa.
Themen: Zentrale Themen sind https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Identität, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kultur, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fremdheit, https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kindheit und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensweisen. Es wirft Fragen nach https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erziehung und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Werte auf.
Kritik: Das Buch war Gegenstand von Kontroversen. Es gab Zweifel an der Authentizität und Genauigkeit einiger Beschreibungen. Einige Kritiker bemängelten die romantisierende Darstellung des Stammeslebens und die fehlende Reflexion über mögliche eurozentrische Perspektiven.
Verfilmung: 2011 kam eine Verfilmung des Buches in die Kinos.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page