Was ist dmap?

dmap steht für "Distributed Music Architecture Protocol" und ist ein offenes und standardisiertes Protokoll zur Steuerung von digitalen Musikgeräten in einem Netzwerk. Es wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Musikgeräten wie Medienservern, Netzwerk-Audio-Playern und Fernsteuerungsgeräten zu ermöglichen.

dmap basiert auf dem HTTP-Protokoll und verwendet XML zur Darstellung von Musik- und Metadaten. Es ermöglicht es Benutzern, Musikdateien auf verschiedenen Geräten zu streamen, zu synchronisieren und zu organisieren. Außerdem unterstützt dmap die Fernsteuerung von Musikwiedergabe und die Erstellung von Wiedergabelisten über eine grafische Benutzeroberfläche oder eine webbasierte Anwendung.

Durch die Verwendung von dmap können Benutzer ihre digitalen Musiksammlungen nahtlos auf verschiedenen Geräten wiedergeben und verwalten, ohne dass sie für jede Plattform spezifische Software verwenden müssen. Es ist ein vielseitiges und flexibles Protokoll, das von verschiedenen Herstellern und Entwicklern für die Integration in ihre Musik-Streaming-Geräte und Anwendungen verwendet wird.