Was ist dmae?
DMAE (Dimethylaminoethanol)
DMAE, kurz für Dimethylaminoethanol, ist eine organische Verbindung, die natürlich im Gehirn vorkommt und strukturell mit Cholin verwandt ist. Es wird oft als Nahrungsergänzungsmittel beworben, insbesondere zur Verbesserung der kognitiven Funktionen, der Stimmung und der Hautgesundheit.
Wirkungsweise & Behauptete Vorteile:
- Neurotransmitter-Beeinflussung: DMAE wird im Körper zu Cholin verstoffwechselt, welches ein Vorläufer von Acetylcholin ist. Acetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der an Lernprozessen, Gedächtnis und Muskelkontrolle beteiligt ist. Es wird angenommen, dass DMAE die Acetylcholin-Spiegel im Gehirn erhöhen und somit die kognitive Funktion verbessern kann. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Neurotransmitter
- Membranstabilisierung: Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass DMAE die Zellmembranen stabilisieren kann, indem es die Produktion von Phosphatidylcholin fördert. Dies könnte die Zellen vor Schäden schützen und ihre Funktion verbessern.
- Antioxidative Wirkung: DMAE besitzt antioxidative Eigenschaften und kann somit Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Dies könnte zum Schutz vor altersbedingten kognitiven Abbau beitragen. Weitere Informationen unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antioxidantien
- Hautgesundheit: DMAE wird in einigen Hautpflegeprodukten eingesetzt, da es angeblich das Erscheinungsbild von Falten und schlaffer Haut verbessern kann. Es wird vermutet, dass es die Muskelspannung erhöht und somit die Haut straffer wirken lässt.
Anwendungsgebiete (hauptsächlich spekulativ/begrenzte wissenschaftliche Evidenz):
- Kognitive Verbesserung: Verbesserung von Gedächtnis, Konzentration und Lernfähigkeit.
- Stimmungsaufhellung: Linderung von Depressionen und Angstzuständen.
- ADHS: Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
- Altersbedingter kognitiver Abbau: Verlangsamung des kognitiven Verfalls im Alter.
Nebenwirkungen & Risiken:
- Mögliche Nebenwirkungen: Insomnia, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Übelkeit, Verwirrtheit.
- Schwangerschaft & Stillzeit: Die Einnahme von DMAE während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
- Wechselwirkungen: Es können Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten auftreten. Vor der Einnahme von DMAE sollte ein Arzt konsultiert werden, insbesondere bei Vorerkrankungen oder der Einnahme anderer Medikamente.
Wichtiger Hinweis: Die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von DMAE ist begrenzt und widersprüchlich. Viele der behaupteten Vorteile sind nicht ausreichend belegt. Die Einnahme von DMAE sollte immer mit einem Arzt besprochen werden.