Was ist diokletiansthermen?

Diokletiansthermen

Die Diokletiansthermen (lateinisch: Thermae Diocletiani) waren die größten öffentlichen Bäder im antiken Rom. Errichtet von Kaiser Diokletian, wurden sie im Jahr 306 n. Chr. fertiggestellt und gewidmet. Die Thermen befanden sich auf dem Viminalhügel und boten Platz für schätzungsweise 3.000 Besucher.

Architektur und Design:

  • Die Thermen folgten dem traditionellen römischen Thermenlayout, bestehend aus:
  • Die Thermen verfügten außerdem über ein Natatio (ein Freibad), Palästren (Übungsplätze) und Bibliotheken.
  • Die Wasserversorgung erfolgte durch die Aqua Marcia.
  • Die Konstruktion beinhaltete weitläufige Gärten und Kunstwerke.

Nutzung und Bedeutung:

  • Die Diokletiansthermen waren nicht nur ein Ort der Hygiene, sondern auch ein soziales Zentrum, in dem die Römer sich trafen, entspannten und Geschäfte abwickelten.
  • Sie blieben bis zur Belagerung Roms im Jahr 537 n. Chr. in Betrieb, als die Goten die Wasserleitungen zerstörten.

Heutiger Zustand:

  • Ein großer Teil des ursprünglichen Komplexes ist heute zerstört oder in andere Strukturen integriert.
  • Einige Teile wurden in die Basilika Santa Maria degli Angeli e dei Martiri umgewandelt, die von Michelangelo entworfen wurde.
  • Ein weiterer Teil beherbergt das Museo Nazionale Romano, insbesondere die Aula Ottagona.
  • Die Umrisse der Thermen sind durch die Straßenführung der Umgebung noch erkennbar.