Was ist crawfish?
Flusskrebse (Crawfish)
Flusskrebse sind Süßwasserkrebstiere, die Hummern ähneln, aber viel kleiner sind. Sie gehören zur Überfamilie Astacoidea und Parastacoidea. Sie sind weltweit in verschiedenen Gewässern zu finden, von Flüssen und Seen bis hin zu Sümpfen und Reisfeldern.
Wichtige Aspekte:
- Lebensraum und Verbreitung: Flusskrebse bewohnen eine Vielzahl von Süßwasserökosystemen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Lebensraum%20und%20Verbreitung.
- Anatomie: Flusskrebse haben einen harten Exoskelett und fünf Beinpaare, von denen das erste Paar mit Scheren (Chelae) ausgestattet ist. Mehr dazu unter Anatomie.
- Ernährung: Flusskrebse sind Allesfresser und ernähren sich von Detritus, Algen, Insekten, Pflanzen und gelegentlich Aas. Mehr dazu unter Ernährung.
- Fortpflanzung: Die Flusskrebs-Fortpflanzung erfolgt sexuell. Das Weibchen trägt die befruchteten Eier unter ihrem Abdomen, bis sie schlüpfen. Mehr dazu unter Fortpflanzung.
- Bedeutung für das Ökosystem: Flusskrebse spielen eine wichtige Rolle in aquatischen Ökosystemen, sowohl als Beute für größere Tiere als auch als Zersetzer. Mehr dazu unter Ökologische%20Bedeutung.
- Kulinarische Verwendung: Flusskrebse sind in vielen Kulturen eine beliebte Delikatesse, insbesondere in den Südstaaten der USA (Louisiana). Mehr dazu unter Kulinarische%20Verwendung.
- Crawfish-Landwirtschaft: Wegen der großen Nachfrage, werden Flusskrebse auch in Teichwirtschaften gezüchtet. Mehr dazu unter Crawfish-Landwirtschaft.