Was ist cpa?

Cost per Acquisition (CPA)

Der Cost per Acquisition (CPA), auch bekannt als Cost per Conversion, ist eine Online-Marketing-Kennzahl, die die Gesamtkosten misst, die für die Akquisition eines zahlenden Kunden oder einer Conversion aufgewendet werden. Er wird berechnet, indem die Gesamtkosten einer Marketingkampagne durch die Anzahl der Akquisitionen geteilt werden.

Formel:

CPA = Gesamtkosten der Kampagne / Anzahl der Akquisitionen

Beispiel:

Wenn eine Marketingkampagne 1000 € kostet und 50 neue Kunden generiert, beträgt der CPA 20 € (1000 € / 50 Kunden = 20 €/Kunde).

Bedeutung:

  • Effizienzmessung: Der CPA hilft Marketern, die Effizienz ihrer Kampagnen zu beurteilen und herauszufinden, welche Kanäle die kostengünstigsten Akquisitionen generieren.
  • Budgetoptimierung: Durch die Analyse des CPA können Marketingbudgets effektiver zugewiesen werden, um Ressourcen auf die Kanäle zu konzentrieren, die den niedrigsten CPA aufweisen.
  • ROI-Berechnung: Der CPA ist ein Schlüsselfaktor bei der Berechnung des Return on Investment (ROI) von Marketingkampagnen.

Faktoren, die den CPA beeinflussen:

  • Qualität der Anzeigen: Ansprechende und relevante Anzeigen führen in der Regel zu höheren Conversion-Raten und niedrigeren CPA.
  • Zielgruppenansprache: Die richtige Zielgruppenansprache erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Conversion.
  • Landing Page Optimierung: Eine optimierte Landing Page mit einem klaren Call-to-Action (CTA) verbessert die Conversion-Rate.
  • Wettbewerb: Ein hoher Wettbewerb in der Anzeigenauktion kann den CPA erhöhen.

Verwandte Konzepte: