Was ist corbusier?
Le Corbusier
Charles-Édouard Jeanneret, besser bekannt als Le Corbusier, war ein schweizerisch-französischer Architekt, Stadtplaner, Designer, Maler und Architekturtheoretiker. Er gilt als einer der Pioniere der modernen Architektur.
- Architekturstil und -philosophie: Le Corbusier war ein wichtiger Vertreter des Funktionalismus und entwickelte die "Fünf Punkte einer neuen Architektur".
- Fünf Punkte einer neuen Architektur: Diese Prinzipien umfassen:
- Pilotis: Das Anheben des Gebäudes auf Stützen (Pilotis), um den Boden darunter freizugeben.
- Freier Grundriss: Durch die Verwendung eines Skelettbaus konnte der Grundriss frei gestaltet werden.
- Freie Fassade: Die Fassade war unabhängig von der tragenden Struktur und konnte frei gestaltet werden.
- Langfenster: Horizontale Fensterbänder, die für maximale Beleuchtung sorgen.
- Dachgarten: Die Nutzung des Dachs als Garten oder Terrasse.
- Bedeutende Werke: Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Villa Savoye, die Unité d'Habitation in Marseille und die Stadt Chandigarh in Indien.
- Stadtplanung: Le Corbusier entwickelte das Konzept der "Radiant City" (Radiant%20City), eine utopische Stadtplanung, die auf Hochhäusern und breiten Straßen basierte. Seine Stadtplanungsideen waren jedoch auch umstritten.
- Design: Neben Architektur entwarf Le Corbusier auch Möbel, darunter den LC2-Sessel und andere ikonische Stücke.
- Kontroversen: Le Corbusiers Werk und Ideen waren nicht unumstritten. Seine Stadtplanung wurde oft für ihre Monotonie und soziale Entwurzelung kritisiert. Seine Verbindungen zu faschistischen Regimen in den 1930er Jahren wurden ebenfalls thematisiert.