Was ist chambord?

Chambord Likör

Chambord ist ein französischer Himbeerlikör, der durch Infusion von roten und schwarzen Himbeeren in Alkohol hergestellt wird. Er ist bekannt für seine reiche, komplexe Aromatik und seine markante Kugelflasche, die an den französischen Königspalast erinnert.

  • Herstellungsprozess: Die Herstellung von Chambord umfasst mehrere Schritte. Zuerst werden Himbeeren in Alkohol eingelegt. Danach wird ein zweiter Extrakt durch Einweichen der Himbeeren in Alkohol für mehrere Wochen hergestellt. Anschließend werden die Himbeerextrakte mit Cognac, Madagaskar-Vanille, Zitronenschalen und Honig vermischt. Für mehr Informationen siehe: Herstellungsprozess.
  • Geschmacksprofil: Chambord zeichnet sich durch sein intensives Himbeeraroma mit subtilen Noten von Vanille und Zitrusfrüchten aus. Er ist süß, aber nicht zu aufdringlich, und hat einen eleganten Abgang. Für mehr Informationen siehe: Geschmacksprofil.
  • Verwendung: Chambord wird oft in Cocktails wie dem Kir Royale (Champagner mit Chambord) verwendet. Er kann aber auch pur oder über Eis genossen werden, oder als Zutat in Desserts dienen. Für mehr Informationen siehe: Cocktail und Desserts.
  • Herkunft: Chambord wird in der Loire-Region Frankreichs hergestellt. Die Inspiration für den Likör soll auf einen Himbeerlikör zurückgehen, der im 17. Jahrhundert für König Ludwig XIV. kreiert wurde. Für mehr Informationen siehe: Loire%20Region und König%20Ludwig%20XIV.
  • Markenimage: Chambord wird als Premium-Likör vermarktet und verkörpert Luxus und Eleganz. Für mehr Informationen siehe: Premium%20Likör.