Was ist chabo?
Chabo-Huhn
Das Chabo-Huhn, auch als Japanisches Zwerghuhn bekannt, ist eine beliebte Zwerghuhnrasse, die ursprünglich aus Japan stammt. Es zeichnet sich durch seine extrem kurzen Beine und den überproportional großen Kamm aus.
Merkmale:
- Körperbau: Der Körper des Chabo ist gedrungen und breit. Die Flügel sind lang und werden oft fast senkrecht nach unten getragen. Das auffälligste Merkmal sind die extrem kurzen Beine, die dem Huhn ein gedrungenes Aussehen verleihen.
- Kamm: Der Kamm ist einfach und sehr groß, besonders bei den Hähnen. Er steht aufrecht und ist leuchtend rot.
- Schwanz: Der Schwanz ist relativ groß und wird aufrecht getragen. Bei den Hähnen sind die Schwanzfedern oft sehr lang und gebogen.
- Gefieder: Chabo gibt es in vielen verschiedenen Farbschlägen.
- Gewicht: Chabo sind sehr leichte Hühner. Hähne wiegen in der Regel zwischen 600 und 700 Gramm, Hennen zwischen 500 und 600 Gramm.
Haltung:
- Chabo sind relativ einfach zu halten und eignen sich gut für die Haltung in kleinen Gärten oder sogar in Volieren.
- Aufgrund ihrer kurzen Beine sind sie nicht sehr gute Futtersucher und benötigen daher eine ausgewogene Fütterung.
- Sie sind relativ robust, aber empfindlich gegenüber extremer Kälte und Nässe.
Besonderheiten:
- Chabo sind beliebte Zierhühner und werden oft auf Ausstellungen gezeigt.
- Sie sind relativ zutraulich und können bei guter Behandlung sehr zahm werden.
- Die Legeleistung ist gering, etwa 80 bis 100 Eier pro Jahr. Die Eier sind sehr klein und weiß oder cremefarben.
Wichtige Themen:
Kategorien