Was ist chademo?
CHAdeMO
CHAdeMO ist ein Schnellladestandard für Elektrofahrzeuge. Der Name leitet sich von "CHArge de MOve" ab, was übersetzt etwa "bewege dich mit Ladung" bedeutet. CHAdeMO wurde von einer Gruppe japanischer Unternehmen entwickelt, darunter TEPCO (Tokyo Electric Power Company).
Wesentliche Merkmale von CHAdeMO:
- Schnellladung: CHAdeMO ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit hoher Leistung, typischerweise im Bereich von 50 kW bis 400 kW. Dies ermöglicht deutlich kürzere Ladezeiten im Vergleich zum Laden über Wechselstrom (AC).
- Gleichstrom (DC): CHAdeMO verwendet Gleichstrom (DC) zum Laden des Akkus, was eine effizientere und schnellere Energieübertragung ermöglicht als das Laden über Wechselstrom, das dann im Fahrzeug in Gleichstrom umgewandelt werden muss.
- Japanischer Standard: CHAdeMO ist ein ursprünglich japanischer Standard, der jedoch international Verbreitung gefunden hat, insbesondere in den frühen Phasen der Elektromobilität.
- Sicherheitsfunktionen: Der CHAdeMO-Standard beinhaltet Sicherheitsfunktionen wie Erdung, Pilotleitungen und Kommunikationsprotokolle, um einen sicheren Ladevorgang zu gewährleisten.
Wichtige Aspekte und Entwicklungen:
- Ladeleistung: Die ursprüngliche CHAdeMO-Spezifikation erlaubte Ladeleistungen bis zu 50 kW. Spätere Versionen und Weiterentwicklungen, wie CHAdeMO 2.0 und CHAdeMO 3.0 (auch bekannt als ChaoJi), erhöhen die mögliche Ladeleistung erheblich, um den Anforderungen neuerer Elektrofahrzeuge gerecht zu werden. Die ChaoJi-Spezifikation wird in Zusammenarbeit mit China entwickelt und zielt auf eine Vereinheitlichung der Ladestandards ab.
- Stecker: CHAdeMO verwendet einen spezifischen Steckertyp, der sich von anderen Schnellladestandards wie CCS (Combined Charging System) unterscheidet.
- Abwärtskompatibilität: Neue CHAdeMO-Standards sind in der Regel abwärtskompatibel, was bedeutet, dass ältere Fahrzeuge an neueren Ladestationen geladen werden können (wenn auch möglicherweise mit geringerer Leistung).
- Rückläufige Bedeutung: Mit der zunehmenden Verbreitung von CCS, insbesondere in Europa und Nordamerika, verliert CHAdeMO tendenziell an Bedeutung. Allerdings bleibt CHAdeMO in Japan und für einige ältere Elektrofahrzeuge weiterhin relevant.
Relevante Links: