Ceylon ist eine objektorientierte, statisch typisierte Programmiersprache, die von Red Hat entwickelt wurde. Sie wurde entwickelt, um einige der wahrgenommenen Mängel von Java zu beheben und moderne Sprachmerkmale zu integrieren.
Wichtige Merkmale:
Statisches Typsystem: Ceylon verfügt über ein starkes, statisches Typsystem mit Typinferenz. Dies ermöglicht es dem Compiler, viele Fehler zur Kompilierzeit zu erkennen, was zu robusterem Code führt. Mehr dazu unter: Statisches%20Typsystem
Modulare Architektur: Ceylon wurde von Grund auf für Modularität konzipiert. Module sind ein grundlegendes Sprachmerkmal und ermöglichen eine klare Trennung von Belangen und Wiederverwendbarkeit von Code. Mehr dazu unter: Modulare%20Architektur
Funktionale Programmierung: Obwohl Ceylon primär objektorientiert ist, unterstützt es auch funktionale Programmierparadigmen. Funktionen sind erstklassige Bürger und es gibt Unterstützung für unveränderliche Datenstrukturen. Mehr dazu unter: Funktionale%20Programmierung
Lesbarkeit: Ceylon legt Wert auf Lesbarkeit des Codes. Die Syntax ist so gestaltet, dass sie klar und prägnant ist.
Kompatibilität: Ceylon war darauf ausgelegt, mit Java zu interagieren. Ceylon-Code kann Java-Bibliotheken verwenden und umgekehrt.
Open Source: Ceylon ist ein Open-Source-Projekt und steht unter der Apache License 2.0 zur Verfügung.
Warum Ceylon?
Ceylon wurde entwickelt, um einige Herausforderungen der Java-Entwicklung anzugehen, darunter:
Status:
Die Entwicklung von Ceylon ist weitgehend eingestellt. Während die Sprache in der Vergangenheit interessant war, haben sich andere Sprachen wie Kotlin als beliebtere Alternativen etabliert, die ähnliche Ziele verfolgen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page