Was ist cervicalstütze?

Cervicalstütze (Halskrause)

Eine Cervicalstütze, auch Halskrause genannt, ist ein medizinisches Hilfsmittel, das verwendet wird, um den Halswirbelbereich zu stabilisieren und zu unterstützen. Sie wird häufig nach Verletzungen, Operationen oder bei bestimmten Erkrankungen eingesetzt.

Zweck:

  • Stabilisierung: Die Hauptfunktion einer Cervicalstütze ist die Stabilisierung der Halswirbelsäule, um weitere Verletzungen zu verhindern.
  • Bewegungseinschränkung: Sie schränkt die Bewegung des Halses ein, um die Heilung zu fördern.
  • Schmerzlinderung: Durch die Stabilisierung und Reduzierung der Bewegung kann eine Cervicalstütze Schmerzen lindern.
  • Unterstützung: Sie unterstützt das Gewicht des Kopfes und entlastet so die Halswirbelsäule.

Indikationen:

  • Schleudertrauma: Nach einem Schleudertrauma, beispielsweise durch einen Autounfall.
  • Bänderrisse: Bei Verletzungen der Bänder im Halswirbelbereich.
  • Bruch der Halswirbel: Nach einem Knochenbruch in der Halswirbelsäule (in der Regel nach operativer Versorgung).
  • Operationen an der Halswirbelsäule: Zur Unterstützung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen.
  • Arthrose: Bei chronischen Schmerzen durch Arthrose im Halswirbelbereich.
  • Muskelverspannungen: In manchen Fällen zur kurzfristigen Entlastung bei starken Muskelverspannungen.

Arten von Cervicalstützen:

  • Weiche Cervicalstütze: Bietet leichte Unterstützung und Bewegungseinschränkung. Sie wird häufig bei leichten Verletzungen oder Muskelverspannungen eingesetzt.
  • Harte Cervicalstütze: Bietet eine deutlichere Stabilisierung und Bewegungseinschränkung. Sie wird häufig nach Operationen, Knochenbrüchen oder bei schwereren Verletzungen eingesetzt. Beispiele hierfür sind die Philadelphia-Halskrause oder die Aspen-Halskrause.
  • Halo-Fixateur: Eine sehr starre Fixierung, die am Kopf befestigt und mit einer Weste verbunden ist. Sie wird bei schweren Verletzungen oder Instabilitäten der Halswirbelsäule eingesetzt. Weitere Infos zu starren Fixierungen finden Sie hier: Starre%20Fixierung.

Anwendung:

Die Anwendung und Tragedauer einer Cervicalstütze muss immer von einem Arzt oder Physiotherapeuten angeordnet und überwacht werden. Die korrekte Anpassung ist entscheidend für die Wirksamkeit der Stütze. Es ist wichtig, die Anweisungen des medizinischen Personals genau zu befolgen.

Risiken und Nebenwirkungen:

  • Hautirritationen: Durch Reibung oder Druck können Hautirritationen entstehen.
  • Muskelabbau: Durch die eingeschränkte Bewegung kann es zu Muskelabbau kommen. Physiotherapie ist wichtig, um dem entgegenzuwirken.
  • Druckstellen: Bei falscher Anpassung können Druckstellen entstehen.
  • Psychische Belastung: Das Tragen einer Halskrause kann für manche Patienten psychisch belastend sein.

Physiotherapie:

Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung mit einer Cervicalstütze. Sie hilft, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Funktion des Halses zu verbessern. Mehr dazu hier: Physiotherapie

Wichtiger Hinweis: Die hier dargestellten Informationen dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.