Was ist carrantuohill?
Carrauntoohil
Carrauntoohil (irisch: Corrán Tuathail) ist mit einer Höhe von 1.038,6 Metern der höchste Berg Irlands. Er liegt im County Kerry, im Gebirgszug MacGillycuddy’s Reeks.
Geographie und Topographie:
- Lage: Teil der MacGillycuddy's Reeks, einer Bergkette im Südwesten Irlands.
- Höhe: 1.038,6 Meter (3.407 Fuß) über dem Meeresspiegel.
- Landschaft: Geprägt von schroffen Felsformationen, steilen Hängen und glazialen Tälern.
Besteigung:
- Routen: Es gibt verschiedene Routen zum Gipfel, die in Schwierigkeit variieren. Die beliebteste Route ist der "Devil's Ladder".
- Schwierigkeitsgrad: Als anspruchsvoll eingestuft, insbesondere bei schlechtem Wetter. Trittsicherheit und angemessene Ausrüstung sind erforderlich.
- Gefahren: Plötzliche Wetteränderungen, Nebel und steiles Gelände können die Besteigung gefährlich machen.
Kreuz auf dem Gipfel:
- Auf dem Gipfel befindet sich ein großes Metallkreuz, das ein beliebtes Fotomotiv ist.
Natur und Umwelt:
- Flora und Fauna: Das Gebiet beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna, darunter seltene Pflanzenarten und Vogelarten.
- Naturschutz: Carrauntoohil und die MacGillycuddy's Reeks sind Teil eines Naturschutzgebietes.
Kulturelle Bedeutung:
- Geschichte: Der Berg hat eine lange Geschichte und ist mit irischer Folklore und Mythologie verbunden.
Wichtige Themen:
Kategorien