Was ist carprofen?

Carprofen

Carprofen ist ein nichtsteroidales Antiphlogistikum (NSAID) der Propionsäure-Klasse, das in der Veterinärmedizin häufig zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt wird, insbesondere bei Osteoarthritis und postoperativen Schmerzen bei Hunden. Es ist auch für Katzen zugelassen, wird aber seltener verwendet und sollte nur unter strenger tierärztlicher Aufsicht angewendet werden.

Wirkungsweise:

Carprofen wirkt hauptsächlich durch Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase (COX), das für die Produktion von Prostaglandinen verantwortlich ist. Prostaglandine spielen eine Rolle bei der Entstehung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber. Es wird angenommen, dass Carprofen selektiver für COX-2 ist, was bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, die für die Magenschleimhaut wichtigen COX-1-Enzyme zu hemmen. Dieser Selektivitätsvorteil kann zu einem geringeren Risiko für gastrointestinale Nebenwirkungen führen, ist aber nicht absolut. Weitere Details zum Wirkmechanismus.

Anwendungen:

  • Osteoarthritis: Zur Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit bei Hunden mit Arthritis.
  • Postoperative Schmerzen: Zur Schmerzkontrolle nach Operationen, z. B. orthopädischen Eingriffen oder Kastrationen.
  • Andere Schmerzzustände: Kann bei anderen schmerzhaften Erkrankungen eingesetzt werden, jedoch immer nach tierärztlicher Diagnose und Anweisung. Informationen zu Schmerztherapie.

Dosierung und Verabreichung:

Die Dosierung von Carprofen variiert je nach Tierart, Gewicht und Art der Erkrankung. Es ist entscheidend, die Anweisungen des Tierarztes genau zu befolgen. Carprofen ist in verschiedenen Formulierungen erhältlich, einschließlich Tabletten, Kautabletten und Injektionslösungen.

Nebenwirkungen:

Obwohl Carprofen im Allgemeinen als sicher gilt, können Nebenwirkungen auftreten, darunter:

  • Gastrointestinale Probleme: Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Magengeschwüre.
  • Leberprobleme: Erhöhte Leberenzymwerte, Gelbsucht.
  • Nierenprobleme: Verschlechterung der Nierenfunktion.
  • Verhaltensänderungen: Lethargie, Unruhe.
  • Hautreaktionen: Juckreiz, Rötungen. Weitere Informationen zu Nebenwirkungen.

Kontraindikationen:

Carprofen sollte nicht angewendet werden bei:

  • Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Carprofen oder andere NSAIDs.
  • Tieren mit einer Vorgeschichte von gastrointestinalen Geschwüren oder Blutungen.
  • Tieren mit Leber- oder Nierenerkrankungen.
  • Trächtigen oder säugenden Tieren (nur unter strenger tierärztlicher Aufsicht).
  • Tieren, die gleichzeitig andere NSAIDs oder Kortikosteroide erhalten.

Wichtige Hinweise:

  • Carprofen ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und sollte nur nach tierärztlicher Beratung verabreicht werden.
  • Die Leber- und Nierenfunktion sollten vor und während der Behandlung mit Carprofen überwacht werden.
  • Informieren Sie Ihren Tierarzt über alle anderen Medikamente, die Ihr Tier einnimmt.
  • Beenden Sie die Anwendung von Carprofen und suchen Sie sofort einen Tierarzt auf, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
  • Nicht für den menschlichen Gebrauch. Informationen zur Veterinärmedizin.