Was ist caco3?
Calciumcarbonat (CaCO3)
Calciumcarbonat, chemisch als CaCO3 formuliert, ist eine chemische Verbindung, die häufig als Kalkstein, Kreide und Marmor vorkommt. Es ist eine nicht-toxische, geruchlose feste Substanz, die in Wasser unlöslich ist.
Vorkommen:
- Als Hauptbestandteil von Sedimentgesteinen wie Kalkstein und Kreide.
- Als metamorphes Gestein, wie Marmor.
- In Skeletten von Meerestieren (z.B. Korallen, Muscheln).
- In Eierschalen.
Eigenschaften:
- Formel: CaCO3
- Molmasse: 100,09 g/mol
- Aussehen: Weißer Feststoff
- Dichte: 2,71 g/cm³
- Schmelzpunkt: 825 °C (unter Zersetzung)
- Unlöslich in Wasser
Verwendung:
- In der Bauindustrie (Zement, Mörtel, Zuschlagstoff für Beton).
- Als Füllstoff in Papier, Kunststoffen und Farben.
- In der Landwirtschaft zur Neutralisation von sauren Böden.
- Als Nahrungsergänzungsmittel (Calciumquelle).
- In Zahnpasta als Abrasivmittel.
- Bei der Herstellung von Kalk (CaO) durch Kalzinierung.
Reaktionen:
- Reaktion mit Säuren: CaCO3 + 2HCl → CaCl2 + H2O + CO2 (Freisetzung von Kohlenstoffdioxid)
- Thermische Zersetzung (Kalzinierung): CaCO3 → CaO + CO2 (Herstellung von Branntkalk (CaO))