Was ist butansäure?

Butansäure (Buttersäure)

Butansäure, auch bekannt als Buttersäure, ist eine farblose, ölige Flüssigkeit mit einem unangenehmen, ranzigen Geruch. Sie ist eine gesättigte Monocarbonsäure mit der Summenformel C₄H₈O₂.

Eigenschaften:

  • Strukturformel: CH₃CH₂CH₂COOH
  • Molare Masse: 88.11 g/mol
  • Siedepunkt: 163.5 °C
  • Schmelzpunkt: -8 bis -5 °C
  • Dichte: 0.959 g/cm³ (20 °C)
  • Löslichkeit: Mäßig löslich in Wasser, gut löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Ether.
  • Säurestärke: Eine schwache Säure. Weitere Informationen dazu: Säurekonstante

Vorkommen:

  • In Butter: Entsteht durch Hydrolyse von Butyrat-Triglyceriden. Der Name "Buttersäure" leitet sich davon ab.
  • Im Schweiß
  • Im Darm: Wird von bestimmten Bakterien während der Fermentation von Ballaststoffen produziert. Dies ist ein wichtiger Prozess für die Darmgesundheit. Weitere Informationen dazu: Darmgesundheit
  • In einigen Pflanzen und Tieren

Verwendung:

  • Industrielle Herstellung von Estern: Buttersäureester werden als Aromastoffe und Duftstoffe verwendet. Weitere Informationen dazu: Ester
  • Herstellung von Weichmachern
  • Desinfektionsmittel: Aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften. Weitere Informationen dazu: Antimikrobielle%20Eigenschaften
  • Tierfutter: Als Zusatzstoff zur Verbesserung der Darmgesundheit von Nutztieren.

Gesundheitliche Aspekte:

  • Geruch: Der intensive Geruch kann als störend empfunden werden.
  • Reizwirkung: Kann Haut, Augen und Atemwege reizen.
  • Darmgesundheit: Kurzkettige Fettsäure, die eine wichtige Rolle bei der Ernährung der Darmzellen spielt und Entzündungen reduzieren kann. Weitere Informationen dazu: Kurzkettige%20Fettsäuren