Was ist bundeszentralregister?

Das Bundeszentralregister (BZR) ist ein deutsches Register, das Informationen über strafrechtliche Verurteilungen von Personen enthält. Es wird vom Bundesamt für Justiz geführt und ist eine öffentliche Behörde.

Im Bundeszentralregister werden alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen erfasst, unabhängig von der Höhe des Strafmaßes. Dazu gehören sowohl Geldstrafen als auch Freiheitsstrafen.

Das BZR wird von verschiedenen Behörden genutzt, um zu prüfen, ob eine Person Vorstrafen hat. Dies kann beispielsweise bei der Einstellung in bestimmte Berufe (z.B. Erzieher, Polizist) relevant sein oder bei der Beantragung von bestimmten behördlichen Genehmigungen.

Im Bundeszentralregister werden auch Nebenfolgen einer Verurteilung erfasst, wie zum Beispiel eine Führerscheinsperre oder eine Eintrittsverbotszone.

Eintragungen im Bundeszentralregister werden nach einer gewissen Zeit gelöscht, je nach Art der Verurteilung. So werden zum Beispiel Geldstrafen nach drei Jahren gelöscht, während Freiheitsstrafen je nach Höhe der Strafe unterschiedliche Löschungsfristen haben (z.B. fünf Jahre für Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr).

Kategorien