Was ist bullenmarkt?

Ein Bullenmarkt, auch Hausse genannt, ist ein Zeitraum, in dem die Kurse an den Finanzmärkten über einen längeren Zeitraum steigen. Es ist das Gegenteil eines Bärenmarktes (Baisse). Die Definition eines Bullenmarktes ist nicht einheitlich festgelegt, oft spricht man aber von einem Bullenmarkt, wenn die Kurse um mindestens 20 % gegenüber ihrem vorherigen Tiefstand gestiegen sind.

Charakteristika eines Bullenmarktes:

Wichtige Aspekte:

  • Dauer: Ein Bullenmarkt kann unterschiedlich lange dauern, von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
  • Korrekturen: Auch in einem Bullenmarkt gibt es kurzfristige Kursrückgänge, sogenannte Korrekturen. Diese können als Kaufgelegenheiten gesehen werden.
  • Ende: Bullenmärkte enden irgendwann, oft unerwartet, wenn der Optimismus nachlässt, die Wirtschaftsdaten sich verschlechtern oder andere externe Faktoren eintreten.

Risiken:

Fazit:

Ein Bullenmarkt ist eine positive Phase für Anleger, birgt aber auch Risiken. Es ist wichtig, sich der Charakteristika und Risiken bewusst zu sein und eine fundierte Anlagestrategie zu verfolgen.