Was ist buche?

Die Buche (Fagus sylvatica) ist ein in Europa heimischer Laubbaum, der zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) gehört. Sie ist ein wichtiger Baum für die Forstwirtschaft und Ökologie.

  • Merkmale:

    • Glatte, graue Rinde.
    • Eiförmige, gewellte Blätter mit leicht behaartem Rand.
    • Kugelförmige Bucheckern als Früchte.
    • Kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen.
  • Vorkommen und Verbreitung: Hauptsächlich in Mitteleuropa, aber auch in anderen Teilen Europas und Asiens zu finden. Bevorzugt milde, feuchte Klimate und nährstoffreiche Böden. Informationen zu Standortansprüchen der Buche sind online verfügbar.

  • Ökologische Bedeutung:

    • Wichtiger Bestandteil von Laubwäldern.
    • Bietet Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
    • Trägt zur Bodenbildung und zum Wasserschutz bei.
    • Informationen zu den ökologischen%20Funktionen der Buche sind online verfügbar.
  • Forstwirtschaftliche Bedeutung:

    • Liefert wertvolles Holz für Möbel, Parkett und andere Anwendungen.
    • Wird häufig in der Forstwirtschaft angebaut und bewirtschaftet.
    • Details zur Forstwirtschaftlichen%20Nutzung der Buche sind online verfügbar.
  • Sonstiges:

    • Die Buche hat eine lange Tradition in der Mythologie und Kultur.
    • Bucheckern sind essbar, sollten aber nur in kleinen Mengen verzehrt werden.
    • Informationen zur Bucheckern%20Verwendung sind online verfügbar.