Was ist bruttogeschossfläche?

Bruttogeschossfläche (BGF)

Die Bruttogeschossfläche (BGF) ist ein Begriff aus dem Baurecht und der Architektur. Sie bezeichnet die Summe aller ober- und unterirdischen Geschossflächen eines Bauwerks. Die BGF ist ein wichtiges Kriterium zur Bestimmung der Größe und des Wertes eines Gebäudes und dient als Grundlage für Berechnungen im Rahmen der Bauplanung und -genehmigung.

Bestandteile der BGF:

  • Oberirdische Geschossfläche: Hierzu zählen alle Geschosse, die sich oberhalb der Geländeoberfläche befinden.
  • Unterirdische Geschossfläche: Hierzu zählen alle Geschosse, die sich unterhalb der Geländeoberfläche befinden, einschließlich Keller und Tiefgaragen.
  • Umfassungswände: Die Flächen der Umfassungswände werden ebenfalls in die BGF einbezogen.

Nicht zur BGF gehören:

  • Flächen von Balkonen und Loggien (oft anteilig berücksichtigt)
  • Nicht ausgebaute Dachgeschosse (sofern nicht als Aufenthaltsraum genutzt)
  • Technikräume und Schächte (in bestimmten Fällen)

Bedeutung der BGF:

  • Planungsrechtliche Grundlage: Die BGF dient als Basis für die Berechnung der zulässigen Bebauung eines Grundstücks (Geschossflächenzahl – GFZ). Siehe Geschossflächenzahl.
  • Wirtschaftliche Bedeutung: Die BGF ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Immobilien.
  • Gebühren und Abgaben: Die BGF kann als Grundlage für die Berechnung von Baugebühren und anderen Abgaben dienen.
  • Energetische Bewertung: Die BGF wird bei der Berechnung des Energiebedarfs eines Gebäudes berücksichtigt.

Berechnung der BGF:

Die Berechnung der BGF erfolgt in der Regel nach der DIN 277 (Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken). Die Norm definiert die genauen Kriterien für die Ermittlung der BGF.

Unterschied zur Wohnfläche:

Es ist wichtig, die BGF nicht mit der Wohnfläche zu verwechseln. Die Wohnfläche ist die Summe der anrechenbaren Grundflächen der Räume, die ausschließlich zu einer Wohnung gehören. Die BGF ist hingegen größer und umfasst alle Geschossflächen des Gebäudes.

Fazit:

Die Bruttogeschossfläche ist ein wesentlicher Begriff im Bauwesen und dient als wichtige Grundlage für Planung, Bewertung und Genehmigung von Bauprojekten. Das Verständnis ihrer Bedeutung und Berechnung ist für Architekten, Bauherren und Investoren von großer Bedeutung.