Was ist bruttonationalglück?

Bruttonationalglück (englisch: Gross National Happiness, GNH) ist ein Konzept, das von König Jigme Singye Wangchuck von Bhutan entwickelt wurde. Es dient als Indikator für das Wohlbefinden der Bevölkerung eines Landes, im Gegensatz zum traditionellen Bruttonationalprodukt (BNP), das sich auf die wirtschaftliche Produktivität bezieht.

Das Konzept des Bruttonationalglücks basiert auf vier Säulen: nachhaltige Entwicklung, Erhaltung und Förderung der Kultur, ökologische Integrität und gute Regierungsführung. Diese Säulen werden durch neun Domänen gemessen: psychologisches Wohlbefinden, Gesundheit, Bildung, Zeitnutzung, kulturelle Vielfalt und Resilienz, gute Regierungsführung, Gemeinschaftsvitalität, ökologische Vielfalt und nachhaltiges Einkommen.

Bhutan hat das Bruttonationalglück zum offiziellen Entwicklungsziel des Landes erklärt und es wird bei politischen Entscheidungen und der Ausarbeitung von Gesetzen berücksichtigt. Es werden Maßnahmen ergriffen, um das Wohlbefinden der Bürger zu verbessern, wie zum Beispiel die Förderung des traditionellen bhutanesischen Handwerks, den Schutz der Umwelt und die Förderung der psychischen Gesundheit.

Das Konzept des Bruttonationalglücks hat weltweit Beachtung gefunden und andere Länder wie Neuseeland haben begonnen, ähnliche Indikatoren des Wohlbefindens zu verwenden. Es wird als alternative Methode zur Bewertung des Fortschritts eines Landes angesehen, die über das reine Wirtschaftswachstum hinausgeht und sich auf das Wohlergehen der Bevölkerung konzentriert.