Die Wohnfläche ist ein zentraler Begriff im Miet- und Immobilienrecht. Sie beschreibt die tatsächlich nutzbare Fläche einer Wohnung oder eines Hauses und dient als Grundlage für Mietpreise, Nebenkostenabrechnungen und die Bewertung von Immobilien.
Die Definition der Wohnfläche ist in Deutschland im Wesentlichen durch die Wohnflächenverordnung (WoFlV) geregelt. Die WoFlV legt fest, welche Flächen als Wohnfläche gelten und wie diese zu berechnen sind.
Die Berechnung der Wohnfläche erfolgt in der Regel durch Ausmessen der Räume zwischen den Wänden. Dabei sind bestimmte Flächen nicht voll anzurechnen oder werden gar nicht berücksichtigt. Zu den wichtigsten Punkten bei der Berechnung gehören:
Die korrekte Berechnung der Wohnfläche ist aus verschiedenen Gründen wichtig:
Es kann vorkommen, dass die tatsächliche Wohnfläche von der im Mietvertrag oder Kaufvertrag angegebenen Fläche abweicht. Wesentliche Abweichungen (in der Regel mehr als 10%) können zu Mietminderungsansprüchen oder Schadenersatzansprüchen führen. Es empfiehlt sich daher, die Wohnfläche vor dem Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrags zu überprüfen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page