Der Brutalismus ist ein Architekturstil, der in den 1950er Jahren entstand und von den 1960er bis in die 1970er Jahre populär war. Der Begriff stammt vom französischen "béton brut" ab, was "roher Beton" bedeutet. Obwohl Beton ein häufig verwendetes Material ist, ist der Stil nicht darauf beschränkt.
Merkmale:
Geschichte:
Der Brutalismus entwickelte sich als Reaktion auf die Nachkriegszeit und den Bedarf an kostengünstigem und schnellem Wiederaufbau. Er wurde von Architekten wie Le Corbusier beeinflusst, insbesondere durch seine Arbeit an der Unité d'Habitation in Marseille. Der Stil verbreitete sich rasch in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt.
Kritik:
Obwohl der Brutalismus architektonisch bedeutsam ist, wurde er auch kritisiert. Einige empfinden ihn als kalt, abweisend und unfreundlich. Der rohe Beton kann mit der Zeit verwittern und unansehnlich werden. Zudem kann die Monumentalität der Gebäude überwältigend wirken.
Bekannte Beispiele:
Einfluss und Vermächtnis:
Trotz seiner Kritiker hat der Brutalismus einen bedeutenden Einfluss auf die Architektur des 20. Jahrhunderts ausgeübt. Er beeinflusste nachfolgende Architekten und Stile und hat zu einer Diskussion über die Rolle von Funktionalität, Materialität und Ästhetik in der Architektur angeregt. Eine Renaissance des Interesses am <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brutalismus">Brutalismus</a> ist in den letzten Jahren zu beobachten.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page