Was ist brustverkleinerung?

Brustverkleinerung (Mammareduktion)

Die Brustverkleinerung, auch Mammareduktion genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fettgewebe, Drüsengewebe und Haut aus der Brust entfernt werden, um die Brustgröße zu reduzieren. Sie dient dazu, Beschwerden durch große Brüste zu lindern, die Proportionen des Körpers zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu steigern.

Indikationen für eine Brustverkleinerung

Eine Brustverkleinerung kann aus verschiedenen Gründen in Betracht gezogen werden. Häufige Indikationen umfassen:

  • Chronische Schmerzen im Nacken, Rücken und in den Schultern aufgrund des Gewichts der Brüste (Indikationen)
  • Hautirritationen und Ekzeme unter den Brüsten (Hautirritationen)
  • Eingeschnürte BH-Träger, die zu Beschwerden und Haltungsschäden führen (Haltungsschäden)
  • Einschränkung der körperlichen Aktivität und sportlichen Betätigung (Körperliche%20Aktivität)
  • Psychisches Leiden aufgrund der Brustgröße und des Körperbildes (Körperbild)

Chirurgische Techniken

Es gibt verschiedene chirurgische Techniken für eine Brustverkleinerung. Die Wahl der Technik hängt von der Größe der Brust, der Brustform, der Hautelastizität und den individuellen Wünschen der Patientin ab. Gängige Techniken sind:

  • Straffungsschnitt um den Warzenhof (Benelli-Technik): Geeignet für kleinere Verkleinerungen. (Straffung)
  • Vertikaler Schnitt (Lejour-Technik): Ein Schnitt um den Warzenhof und senkrecht nach unten zur Brustumschlagsfalte. (Brustumschlagsfalte)
  • Ankerförmiger Schnitt (Invertiert-T-Technik): Ein Schnitt um den Warzenhof, senkrecht nach unten und entlang der Brustumschlagsfalte. (Anker)

Risiken und Komplikationen

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Brustverkleinerung Risiken und Komplikationen. Diese können sein:

Genesung und Nachsorge

Die Genesung nach einer Brustverkleinerung erfordert Zeit und Geduld. In der Regel dauert es einige Wochen, bis die Schwellungen und Blutergüsse abklingen. Ein spezieller Stütz-BH sollte für mehrere Wochen getragen werden, um die Brüste zu stabilisieren und die Heilung zu fördern. Regelmäßige Kontrolltermine beim Chirurgen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen. (Nachsorge)