Was ist brennwert?

Brennwert

Der Brennwert (Hu) gibt die Wärmemenge an, die bei der vollständigen Verbrennung einer bestimmten Menge eines Brennstoffs freigesetzt wird, wenn das entstehende Wasser gasförmig vorliegt. Er wird oft in Kilojoule pro Kilogramm (kJ/kg) oder Megajoule pro Kilogramm (MJ/kg) angegeben. Der Brennwert ist kleiner als der Heizwert, da die Verdampfungsenthalpie des im Abgas enthaltenen Wassers nicht berücksichtigt wird.

Wichtige Aspekte:

  • Definition: Der Brennwert ist die Wärmemenge, die bei der Verbrennung eines Stoffes freigesetzt wird, wenn das Wasser nicht kondensiert.
  • Unterschied zum Heizwert: Der Heizwert (Hs) beinhaltet zusätzlich die Kondensationswärme des Wassers. Mehr dazu unter Heizwert.
  • Berechnung: Die Berechnung des Brennwertes erfolgt, indem von dem Heizwert die Verdampfungsenthalpie des bei der Verbrennung entstandenen Wassers abgezogen wird. Die genaue Formel variiert je nach Brennstoffzusammensetzung. Siehe Brennstoffzusammensetzung für mehr Informationen.
  • Anwendung: Der Brennwert wird vor allem zur Berechnung von Wirkungsgraden bei Verbrennungsprozessen verwendet, wenn das entstehende Wasser nicht kondensiert. Dies ist beispielsweise bei älteren Heizkesseln der Fall.
  • Brennstoffe: Der Brennwert ist für verschiedene Brennstoffe wie Erdgas, Heizöl, Kohle und Biomasse unterschiedlich.