Was ist brandklassen?

Brandklassen

Brandklassen definieren verschiedene Arten von brennbaren Stoffen, die unterschiedliche Löschmethoden erfordern. Sie helfen bei der Auswahl des richtigen Löschmittels und der geeigneten Brandbekämpfungsstrategie.

  • Brandklasse A: Brände fester, organischer Stoffe, die unter Glutbildung verbrennen. Beispiele: Holz, Papier, Textilien. (Brandklasse%20A)
  • Brandklasse B: Brände flüssiger oder verflüssigbarer Stoffe. Beispiele: Benzin, Öl, Fette, Lacke. (Brandklasse%20B)
  • Brandklasse C: Brände von Gasen. Beispiele: Methan, Propan, Erdgas. (Brandklasse%20C)
  • Brandklasse D: Brände von Metallen. Beispiele: Aluminium, Magnesium, Natrium. (Brandklasse%20D)
  • Brandklasse F: Brände von Speiseölen und -fetten in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen. (Brandklasse%20F)