Was ist brandmaus?

Brandmaus (Apodemus agrarius)

Die Brandmaus (Apodemus agrarius) ist eine in Europa und Asien verbreitete Nagetierart aus der Familie der Langschwanzmäuse (Muridae). Sie ist durch ihre auffällige, namensgebende Zeichnung gekennzeichnet: einen dunklen Aalstrich auf dem Rücken.

Merkmale:

  • Aussehen: Die Brandmaus ist eine relativ kleine Maus mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 7 bis 12 cm und einer Schwanzlänge von 6 bis 11 cm. Sie wiegt zwischen 15 und 40 Gramm. Das Fell ist oberseits rötlich-braun gefärbt, die Unterseite ist weißlich bis grau. Das auffälligste Merkmal ist der dunkle Aalstrich, der sich vom Kopf bis zum Schwanzansatz zieht.
  • Lebensraum: Die Brandmaus bevorzugt feuchte und deckungsreiche Lebensräume wie feuchte Wiesen, Uferzonen, Feldraine und Gärten. Sie ist aber auch in trockeneren Gebieten wie Feldern und Wäldern anzutreffen. Sie ist anpassungsfähig und kann auch in der Nähe von menschlichen Siedlungen vorkommen. Weitere Informationen zu ihrem Lebensraum sind verfügbar.
  • Verbreitung: Die Brandmaus ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet, von Westeuropa bis nach Ostasien.
  • Ernährung: Die Brandmaus ist ein Allesfresser. Sie ernährt sich von Samen, Getreide, Früchten, Insekten, Schnecken und anderen Kleintieren. Mehr über ihre Ernährung finden Sie hier.
  • Fortpflanzung: Die Brandmaus ist sehr vermehrungsfreudig. Sie kann mehrere Würfe pro Jahr haben, wobei jeder Wurf 4 bis 9 Junge umfasst. Die Tragzeit beträgt etwa 3 Wochen.
  • Verhalten: Brandmäuse sind dämmerungs- und nachtaktiv. Sie leben meist in Erdhöhlen, die sie selbst graben oder von anderen Tieren übernehmen. Sie sind gute Kletterer und Schwimmer. Detaillierte Informationen zum Verhalten von Brandmäusen.
  • Bedeutung: Die Brandmaus kann in der Landwirtschaft als Schädling auftreten, da sie Getreide und andere Feldfrüchte frisst. Sie kann auch Krankheiten übertragen. Andererseits ist sie ein wichtiger Bestandteil der Ökosysteme und dient als Nahrungsquelle für Raubtiere wie Eulen und Füchse.
  • Schutzstatus: Die Brandmaus ist in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern nicht gefährdet.

Diese Informationen geben einen allgemeinen Überblick über die Brandmaus. Für detailliertere Informationen wird auf Fachliteratur und wissenschaftliche Studien verwiesen.

Kategorien