Was ist borkenberge?
Borkenberge
Die Borkenberge sind ein Naturschutzgebiet und eine ehemalige Heidelandschaft im Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegen zwischen den Orten Haltern am See, Dülmen und Reken.
Geographie und Landschaft:
- Die Borkenberge sind Teil der Westfälischen Bucht.
- Die Landschaft ist geprägt von sandigen Böden, Heideflächen, Kiefernwäldern und Mooren.
- Höchster Punkt ist der Stimberg mit 157 Metern über Normalnull.
Geschichte:
- Früher wurden die Borkenberge als Truppenübungsplatz genutzt.
- Nach Aufgabe des Truppenübungsplatzes wurden Teile der Fläche unter Naturschutz gestellt.
Natur und Naturschutz:
- Die Borkenberge sind ein bedeutendes Rückzugsgebiet für seltene Tier- und Pflanzenarten.
- Hier finden sich unter anderem Heidekraut, Wacholder, Birke, Kiefer und verschiedene Moosarten.
- Zu den hier vorkommenden Tierarten gehören unter anderem Heidelerchen, Ziegenmelker, Kreuzottern und verschiedene Insektenarten.
- Ziel des Naturschutzes ist die Erhaltung und Entwicklung der Heide- und Moorlandschaft.
Tourismus und Erholung:
- Die Borkenberge sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer.
- Es gibt verschiedene Wanderwege und Radwege durch das Gebiet.
- Besucher können die Natur genießen und die Ruhe der Landschaft erleben.
Wichtige Themen: