Was ist blässhuhn?

Blässhuhn (Fulica atra)

Das Blässhuhn, wissenschaftlich Fulica atra, ist ein Wasservogel aus der Familie der Rallen (Rallidae). Es ist in Europa, Asien, Australien und Neuseeland weit verbreitet und häufig anzutreffen.

  • Aussehen: Das Blässhuhn ist leicht an seinem schwarzen Gefieder, dem weißen Schnabel und der markanten weißen Stirnplatte, der so genannten "Blesse", zu erkennen. Aussehen des Blässhuhns
  • Lebensraum: Blässhühner bevorzugen stehende oder langsam fließende Gewässer mit dichter Ufervegetation, wie Seen, Teiche, Kanäle und Flüsse. Lebensraum des Blässhuhns
  • Ernährung: Sie sind Allesfresser, die sich von Wasserpflanzen, Samen, Insekten, Weichtieren und kleinen Fischen ernähren. Ernährung des Blässhuhns
  • Verhalten: Blässhühner sind territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv, besonders während der Brutzeit. Sie sind gute Schwimmer und Taucher, können aber auch auf dem Land laufen. Verhalten des Blässhuhns
  • Fortpflanzung: Sie bauen schwimmende Nester aus Pflanzenmaterial in Ufernähe. Die Weibchen legen 6-12 Eier, die von beiden Elternteilen bebrütet werden. Fortpflanzung des Blässhuhns
  • Bestand: Der Bestand der Blässhühner ist in vielen Regionen stabil oder sogar zunehmend. Sie gelten nicht als gefährdet. Bestand des Blässhuhns