Was ist blutorange?
Blutorange
Die Blutorange ist eine Variante der Orange mit tiefrotem Fruchtfleisch. Diese Färbung entsteht durch Anthocyane, Pigmente, die in den meisten Zitrusfrüchten nicht vorkommen, aber in Blutorangen in hohem Maße vorhanden sind.
Merkmale:
- Farbe: Das Fruchtfleisch variiert von orange mit roten Streifen bis zu einem tiefen Burgunderrot. Die Schale kann ebenfalls rötliche Flecken aufweisen.
- Geschmack: Blutorangen haben einen süß-säuerlichen Geschmack, oft mit einer leichten Himbeer- oder Erdbeernote.
- Sorten: Bekannte Sorten sind Moro, Tarocco und Sanguinello.
Anbau:
- Blutorangen benötigen kühle Nächte, um die Anthocyane zu entwickeln. Sie werden hauptsächlich in mediterranen Klimazonen angebaut, insbesondere in Sizilien (Italien) und Spanien. Auch in Kalifornien (USA) werden sie angebaut.
Verwendung:
- Frischverzehr: Blutorangen werden gerne frisch gegessen oder zu Saft gepresst.
- Kulinarisch: Sie werden in Salaten, Desserts, Saucen und Cocktails verwendet.
- Gesundheitliche Vorteile: Wie andere Orangen sind Blutorangen reich an Vitamin C und Antioxidantien. Die Anthocyane tragen zusätzlich zu den gesundheitlichen Vorteilen bei. Mehr Informationen zu den gesundheitlichen%20Vorteilen von Zitrusfrüchten finden Sie hier.
- Lagerung: Blutorangen können bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank gelagert werden. Kühlung verlängert die Haltbarkeit.
Sorten im Detail:
- Moro: Die am intensivsten gefärbte Sorte, oft fast burgunderrot.
- Tarocco: Eine süße und saftige Sorte mit weniger intensiver Färbung als Moro. Die Tarocco gilt als Vitamin%20C-reichste Orangensorte.
- Sanguinello: Eine ältere Sorte mit guter Lagerfähigkeit und einem würzigen Geschmack.