Was ist blutmond?

Ein Blutmond ist umgangssprachlich eine totale Mondfinsternis. Während einer totalen Mondfinsternis wandert der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde (Umbra).

  • Ursache: Die rötliche Färbung des Mondes entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre. Kurzwelliges blaues Licht wird stärker gestreut, während langwelliges rotes Licht durchgelassen und auf den Mond projiziert wird. Dieser Effekt ist ähnlich dem, was bei Sonnenauf- und -untergängen beobachtet wird. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Streuung%20des%20Sonnenlichts)

  • Helligkeit: Die Intensität des roten Farbtons kann variieren und hängt von der Menge an Staub und Wolken in der Erdatmosphäre ab. Je klarer die Atmosphäre, desto heller und intensiver ist der rote Farbton. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdatmosphäre)

  • Vorkommen: Blutmonde sind relativ selten und treten nur bei totalen Mondfinsternissen auf. Die Häufigkeit von Mondfinsternissen ist unregelmäßig. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mondfinsternisse)

  • Beobachtung: Ein Blutmond ist mit bloßem Auge sichtbar und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Er kann von überall dort beobachtet werden, wo der Mond während der Finsternis über dem Horizont steht.

  • Aberglaube und Mythen: In verschiedenen Kulturen ranken sich Aberglauben und Mythen um Blutmonde, oft verbunden mit Unglück oder bevorstehenden Ereignissen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aberglaube)