Was ist blocksberg?
Blocksberg (Brocken)
Der Blocksberg, auch Brocken genannt, ist der höchste Berg im Harz und Sachsen-Anhalt. Er spielt eine bedeutende Rolle in der deutschen Folklore, insbesondere im Zusammenhang mit Hexen und der Walpurgisnacht.
- Geographie: Mit einer Höhe von 1.141 Metern dominiert der Brocken das umliegende Harzgebirge. Seine exponierte Lage führt zu rauem Wetter, oft Nebel und starkem Wind.
- Folklore und Mythologie: Der Blocksberg ist der legendäre Treffpunkt der Hexen in der Walpurgisnacht (Nacht vom 30. April auf den 1. Mai). Sie sollen sich dort versammeln, um mit dem Teufel zu feiern und Orgien zu begehen. Diese Vorstellung wurde vor allem durch Johann Wolfgang von Goethes Faust I populär.
- Walpurgisnacht: Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles Fest, das am Vorabend des 1. Mai gefeiert wird. Am Brocken wird sie besonders aufwändig mit Feuern, Musik und Kostümen begangen.
- Tourismus: Der Brocken ist ein beliebtes Touristenziel. Er kann zu Fuß, mit der Brockenbahn (einer Schmalspurbahn) oder mit dem Bus erreicht werden. Auf dem Gipfel befinden sich ein Hotel, ein Restaurant, ein Museum und ein Aussichtsturm.
- Vegetation und Naturschutz: Aufgrund seiner Höhenlage weist der Brocken eine alpine Vegetation auf. Ein großer Teil des Brockens gehört zum Nationalpark Harz. Es gibt Bemühungen, die empfindliche Flora und Fauna zu schützen.
- Brockenbahn: Die Brockenbahn ist eine Schmalspurbahn, die von Wernigerode auf den Brocken fährt. Sie ist eine beliebte Touristenattraktion und bietet eine malerische Fahrt durch die Harzer Landschaft.
- Brockenhexen: Die Brockenhexen sind ein fester Bestandteil des touristischen Angebots am Brocken. Sie treten in Kostümen auf und bieten Souvenirs an.