Der Blinddarm (Appendix vermiformis) ist ein wurmförmiger, etwa 5-10 cm langer Anhängsel des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dickdarms">Dickdarms</a> an der Stelle, wo der Dünndarm in den Dickdarm übergeht (Zökum oder Blinddarm). Er liegt im rechten Unterbauch.
Funktion:
Lange Zeit galt der Blinddarm als ein nutzloses Überbleibsel der Evolution. Neuere Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass er eine Rolle im <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Immunsystem">Immunsystem</a> spielen könnte, indem er als Reservoir für nützliche <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bakterien">Bakterien</a> dient, die bei der Wiederherstellung der Darmflora nach einer Darminfektion helfen können.
Entzündung (Appendizitis):
Die häufigste Erkrankung des Blinddarms ist die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Appendizitis">Appendizitis</a> (Blinddarmentzündung). Sie entsteht meist durch eine Verstopfung des Blinddarms, beispielsweise durch Kotsteine oder Fremdkörper. Dies führt zu einer Entzündung, die sich unbehandelt verschlimmern und im schlimmsten Fall zu einem Durchbruch des Blinddarms (Perforation) mit nachfolgender Bauchfellentzündung (Peritonitis) führen kann. Symptome sind unter anderem Schmerzen im rechten Unterbauch, Übelkeit, Erbrechen und Fieber.
Behandlung:
Die Standardbehandlung der Appendizitis ist die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Appendektomie">Appendektomie</a>, die operative Entfernung des Blinddarms. Diese kann entweder offen chirurgisch oder minimal-invasiv (laparoskopisch) durchgeführt werden. In einigen Fällen kann eine unkomplizierte Appendizitis auch konservativ mit Antibiotika behandelt werden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page