Die Biuret-Reaktion ist ein chemischer Test, der zum Nachweis des Vorhandenseins von Peptidbindungen in einer Substanz verwendet wird. Sie wird häufig zur quantitativen Bestimmung der Proteinkonzentration in einer Lösung eingesetzt.
Prinzip:
Die Reaktion basiert auf der Fähigkeit von Kupfer(II)-Ionen, in alkalischer Umgebung mit Peptidbindungen zu komplexieren. Dabei entsteht ein violetter Farbstoff. Die Intensität der Farbe ist proportional zur Anzahl der Peptidbindungen und somit zur Proteinkonzentration. Kleine Peptide ergeben eine stärkere Färbung als große Proteine mit der gleichen Masse, da sie mehr Peptidbindungen pro Molekül haben.
Reagenzien:
Biuret-Reagenz: Eine alkalische Lösung von Kupfer(II)-sulfat (CuSO₄). Enthält typischerweise auch Kaliumnatriumtartrat (Rochellesalz) zur Komplexierung der Kupferionen und Stabilisierung der Lösung.
Natriumhydroxid (NaOH): Sorgt für die alkalische Umgebung, die für die Reaktion notwendig ist.
Ablauf:
Wichtige Aspekte:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page