Was ist bildrauschen?

Bildrauschen

Bildrauschen ist ein unerwünschter Nebeneffekt in digitalen Bildern, der sich als zufällige Variationen in Helligkeit oder Farbe äußert. Es beeinträchtigt die visuelle Qualität und kann die nachfolgende Bildverarbeitung erschweren.

Ursachen von Bildrauschen:

  • Sensorrauschen:
    • Thermisches%20Rauschen: Entsteht durch die thermische Bewegung von Elektronen im Bildsensor. Nimmt mit steigender Temperatur zu.
    • Schrotrauschen: Entsteht durch die statistische Natur des Photonenflusses. Variationen in der Anzahl der Photonen, die auf den Sensor treffen, führen zu Rauschen.
    • Ausleserauschen: Entsteht während des Auslesens der Ladung von den Sensorzellen.
  • Umgebungsbedingungen:
    • Schwaches%20Licht: Bei unzureichender Beleuchtung wird das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) geringer, was zu stärkerem Rauschen führt.
    • Hohe%20ISO-Empfindlichkeit: Erhöht die Verstärkung des Signals, verstärkt aber auch das Rauschen.
  • Digitale%20Verarbeitung:

Arten von Bildrauschen:

Rauschreduzierung:

Es gibt verschiedene Techniken, um Bildrauschen zu reduzieren: