Was ist bifonazol?

Bifonazol

Bifonazol ist ein Antimykotikum aus der Gruppe der Imidazole. Es wird topisch zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut eingesetzt.

Wirkungsweise:

Bifonazol hemmt die Ergosterol-Synthese in Pilzzellen. Ergosterol ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembran von Pilzen. Die Hemmung führt zu einer Schädigung der Zellmembran und letztendlich zum Absterben der Pilzzelle. Mehr Informationen zu diesem Prozess finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/ergosterolsynthese

Anwendungsgebiete:

  • Hautpilzinfektionen: Dazu gehören Fußpilz (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/fu%C3%9Fpilz), Nagelpilz (nur in Kombination mit anderen Wirkstoffen), Pilzinfektionen der Leiste (Tinea cruris) und des Körpers (Tinea corporis).
  • Pityriasis versicolor: Eine Pilzinfektion, die zu fleckigen Verfärbungen der Haut führt.

Anwendungshinweise:

Bifonazol wird in der Regel einmal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Infektion. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen.

Nebenwirkungen:

Häufige Nebenwirkungen sind lokale Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz, Brennen oder Stechen. Seltenere Nebenwirkungen sind allergische Reaktionen.

Gegenanzeigen:

Bifonazol sollte nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Imidazole.

Wechselwirkungen:

Es sind keine relevanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt, wenn Bifonazol topisch angewendet wird.

Handelsnamen:

Bifonazol ist in verschiedenen topischen Darreichungsformen erhältlich, z.B. als Creme, Lösung oder Spray. Die genauen Handelsnamen können je nach Hersteller und Land variieren.

Wichtiger Hinweis:

Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Apotheker für eine Diagnose und Behandlung.