Was ist bibernellen?

Bibernelle (Pimpinella)

Die Bibernelle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Es gibt verschiedene Arten, von denen einige kulinarisch und medizinisch genutzt werden.

  • Arten: Zu den bekanntesten Arten gehören die Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) und die Große Bibernelle (Pimpinella major).

  • Merkmale: Bibernellen sind krautige Pflanzen mit gefiederten Blättern und weißen, doldenförmigen Blütenständen. Die Wuchshöhe variiert je nach Art.

  • Verbreitung: Bibernellen sind in Europa und Asien heimisch.

  • Nutzung:

    • Kulinarisch: Die Blätter der Kleinen Bibernelle werden frisch oder getrocknet als Gewürz verwendet. Sie haben einen leicht scharfen, pfefferartigen Geschmack und eignen sich gut für Salate, Suppen, Soßen und Kräuterquark. Mehr Informationen zur kulinarischen%20Nutzung finden Sie hier.
    • Medizinisch: In der Volksmedizin werden Bibernellenwurzeln bei Verdauungsbeschwerden, Husten und Entzündungen eingesetzt. Sie enthalten ätherische Öle und andere Inhaltsstoffe, denen verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden. Mehr Informationen zur medizinischen%20Nutzung finden Sie hier.
  • Inhaltsstoffe: Die Bibernelle enthält ätherische Öle, Cumarine, Gerbstoffe und Flavonoide. Mehr Informationen zu den Inhaltsstoffen finden Sie hier.

  • Anbau: Bibernellen sind relativ anspruchslos und können im Garten angebaut werden. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und einen durchlässigen Boden. Mehr Informationen zum Anbau finden Sie hier.

Kategorien