Was ist beschbarmak?

Beschbarmak

Beschbarmak (kasachisch: бешбармақ, kirgisisch: бешбармак) ist ein traditionelles Gericht, das in Zentralasien, insbesondere in Kasachstan und Kirgisistan, weit verbreitet ist. Der Name bedeutet wörtlich "fünf Finger" und bezieht sich darauf, dass das Gericht traditionell mit den Händen gegessen wird.

Bestandteile und Zubereitung:

  • Fleisch: Beschbarmak wird typischerweise mit gekochtem Fleisch zubereitet, meistens <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pferdefleisch">Pferdefleisch</a> (қазы, qazy), aber auch Lamm oder Rind sind üblich.
  • Teig: Der Teig wird zu dünnen, breiten Nudeln (какпал, kakpal) ausgerollt und in der Fleischbrühe gekocht.
  • Zwiebeln: Zwiebeln werden in Ringe geschnitten und in der Brühe mit dem Fleisch und den Nudeln gegart.
  • Brühe (Sorpa): Die Brühe (шорпа, sorpa) ist ein wesentlicher Bestandteil des Gerichts und wird separat serviert. Sie kann mit Gewürzen und Kräutern verfeinert werden.

Servierweise:

Das Fleisch wird in Stücke geschnitten oder gerupft und auf den Nudeln angerichtet. Die Zwiebeln werden darüber gegeben. Die Brühe wird in Schalen oder Tassen separat serviert und kann als Getränk oder zum Eintunken des Fleisches und der Nudeln verwendet werden.

Kulturelle Bedeutung:

Beschbarmak hat eine tiefe <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kulturelle%20Bedeutung">kulturelle Bedeutung</a> in den zentralasiatischen Ländern. Es wird oft zu besonderen Anlässen, Feiern und bei der Bewirtung von Gästen serviert. Die Zubereitung und das gemeinsame Essen von Beschbarmak sind ein Zeichen der Gastfreundschaft und des Respekts. Das Gericht symbolisiert auch die Nomadentradition und die Verbundenheit mit der Steppe.

Kategorien