Was ist barrel?

Fass (Barrel)

Ein Fass (Barrel) ist ein zylindrisches Gefäß mit gewölbten Seiten, traditionell aus Holzdauben und durch Reifen zusammengehalten. Es wird zur Lagerung und zum Transport von Flüssigkeiten wie Wein, Bier, Whisky und Öl verwendet, aber auch für feste Stoffe wie Schießpulver, Mehl und Zucker.

  • Material: Traditionell aus Holz, insbesondere Eiche für die Reifung von Getränken. Es gibt aber auch Fässer aus Metall und Kunststoff.

  • Konstruktion: Besteht aus Dauben, die durch Reifen zusammengehalten werden. Der Fassboden ist typischerweise eingelassen und abgedichtet.

  • Verwendung:

    • Lagerung: Ideal zur Lagerung von Flüssigkeiten, da die gewölbte Form Stabilität bietet und die Flüssigkeit vor äußeren Einflüssen schützt.
    • Reifung: Insbesondere Holzfässer werden zur Reifung von Spirituosen und Wein verwendet, um Aromen und Geschmacksstoffe aus dem Holz zu extrahieren.
    • Transport: Die robuste Bauweise macht Fässer zu einem geeigneten Transportmittel.
  • Standardgrößen: Es gibt verschiedene Standardgrößen für Fässer, die je nach Inhalt und Region variieren. Ein bekanntes Beispiel ist das Ölfass, das in den USA meist ein Volumen von 42 US-Gallonen (ca. 159 Liter) hat.

  • Fassreifung: Die Fassreifung ist ein wichtiger Prozess bei der Herstellung vieler alkoholischer Getränke, der Geschmack, Farbe und Aroma beeinflusst.

Kategorien