Was ist barockzeit?
Barock (ca. 1600 - 1750)
Die Barockzeit ist eine Epoche der europäischen Kunstgeschichte, die sich grob vom frühen 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts erstreckte. Sie folgte der Renaissance und ging der Aufklärung voraus. Der Begriff "Barock" stammt wahrscheinlich vom portugiesischen Wort "barroco" für eine unregelmäßig geformte Perle.
Wichtige Merkmale:
- Opulenz und Prunk: Barocke Kunst zeichnet sich durch Pomp, Üppigkeit und theatralische Effekte aus. Sie diente oft der Machtdemonstration, insbesondere durch den Adel und die Kirche.
- Dynamik und Bewegung: Im Gegensatz zur statischen Renaissance betonte der Barock Bewegung, Dramatik und emotionale Intensität. Schwungvolle Linien, asymmetrische Formen und starke Kontraste sind typisch.
- Religiösität: Die Gegenreformation der katholischen Kirche trug wesentlich zur Entstehung des Barock bei. Ziel war es, den Glauben durch beeindruckende und emotional ansprechende Kunstwerke zu stärken. Dies spiegelt sich insbesondere in der Barockarchitektur wider, mit ihren imposanten Kirchen und prunkvollen Altären.
- Illusionismus: Barockkünstler perfektionierten Techniken wie Trompe-l'œil, um Illusionen zu erzeugen und die Grenzen zwischen Realität und Kunst aufzuheben. Dies findet sich häufig in Deckenfresken.
- Zentralisierung der Macht: Der Absolutismus vieler europäischer Herrscher fand im Barock seinen künstlerischen Ausdruck. Prunkvolle Schlossanlagen wie Versailles demonstrierten die Macht und den Reichtum des jeweiligen Herrschers.
- Barockliteratur: Auch die Barockliteratur zeichnete sich durch Opulenz und Schwulst aus. Typische Themen waren Vanitas (Vergänglichkeit), Memento Mori (Gedenke des Todes) und die Auseinandersetzung mit dem Jenseits.
Wichtige Künstler und Komponisten:
- Architektur: Gian Lorenzo Bernini, Francesco Borromini, Guarino Guarini
- Malerei: Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn, Caravaggio
- Musik: Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi
Die Barockzeit hinterließ ein reiches kulturelles Erbe, das bis heute in vielen europäischen Städten und Sammlungen bewundert werden kann.