Was ist bareback?

Bareback

Bareback bezeichnet sexuelle Praktiken, bei denen auf Kondome oder andere Schutzmethoden verzichtet wird. Dies ist oft mit dem Ziel verbunden, das sexuelle Empfinden zu steigern. Allerdings birgt Bareback ein erheblich höheres Risiko für die Übertragung sexuell übertragbarer Infektionen (STI) wie HIV, Syphilis, Gonorrhö, Chlamydien und Hepatitis.

Risiken und Konsequenzen:

  • Übertragung von STI: Das Hauptrisiko von Bareback ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit der Übertragung von STI. Dies betrifft sowohl übertragbare Krankheiten, die heilbar sind, als auch unheilbare wie HIV. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sexuell%20übertragbare%20Infektionen.
  • HIV-Infektion: Unverhüteter Geschlechtsverkehr ist eine der Hauptursachen für HIV-Infektionen. Die Risiken sind besonders hoch bei Partnern mit unbekanntem HIV-Status oder bei Vorliegen anderer STI.
  • Auswirkungen auf die psychische Gesundheit: Das Wissen um das erhöhte Risiko kann zu Angstzuständen, Schuldgefühlen und Depressionen führen, insbesondere nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr.

Risikominderung:

Obwohl Bareback mit hohen Risiken verbunden ist, gibt es Strategien, um diese zu minimieren:

  • Regelmäßige STI-Tests: Regelmäßige Tests für beide Partner sind unerlässlich, um den Status zu kennen und frühzeitig Behandlungen einzuleiten.
  • Offene Kommunikation: Offene und ehrliche Gespräche über sexuelle Gesundheit, STI-Status und Risikobereitschaft sind entscheidend.
  • PrEP (Präexpositionsprophylaxe): Die Einnahme von PrEP kann das Risiko einer HIV-Infektion erheblich reduzieren.
  • PEP (Postexpositionsprophylaxe): PEP kann innerhalb von 72 Stunden nach potenzieller Exposition eingenommen werden, um das Risiko einer HIV-Infektion zu verringern.
  • Serosorting: Die sexuelle Praxis, bei der HIV-positive Partner Sex ohne Kondom mit anderen HIV-positiven Partnern haben, wird als Serosorting bezeichnet. Es birgt trotzdem das Risiko einer Superinfektion mit einem anderen HIV-Stamm oder der Übertragung anderer STI.

Gesellschaftliche Aspekte:

Bareback ist oft mit Stigmatisierung verbunden, insbesondere innerhalb der LGBTQ+-Community. Es ist wichtig, die Entscheidungen Einzelner zu respektieren, während gleichzeitig die Bedeutung sicherer Sexualpraktiken betont wird.

Zusammenfassend:

Bareback birgt erhebliche Risiken für die sexuelle Gesundheit. Durch bewusste Entscheidungen, offene Kommunikation und Risikominderungsstrategien können die Risiken reduziert werden. Die Entscheidung für oder gegen Bareback sollte gut überlegt und auf informierter Basis getroffen werden. Wichtige Informationen zu HIV finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/HIV