Was ist bakteriophagen?
Bakteriophagen: Viren, die Bakterien infizieren
Bakteriophagen, oft einfach Phagen genannt, sind Viren, die ausschließlich Bakterien infizieren und replizieren. Sie sind hochspezifisch für bestimmte Bakterienarten oder sogar Stämme.
Kernmerkmale:
- Struktur: Phagen bestehen typischerweise aus einem Nukleinsäure-Genom (DNA oder RNA), das von einer Proteinhülle, dem Kapsid, umschlossen ist. Viele Phagen haben auch einen "Schwanz", der die Anheftung an die Bakterienzelle und die Injektion des Genoms ermöglicht.
- Replikationszyklen: Es gibt zwei Haupttypen von Replikationszyklen:
- Lytischer Zyklus: Der Phage infiziert die Bakterienzelle, repliziert sich und lysiert (zerstört) die Zelle, um neue Phagen freizusetzen.
- Lysogener Zyklus: Der Phage integriert sein Genom in das bakterielle Chromosom (als Prophage). Der Prophage wird dann mit der Bakterienzelle repliziert, ohne die Zelle zu zerstören. Unter bestimmten Bedingungen kann der Prophage in den lytischen Zyklus eintreten.
- Verbreitung: Bakteriophagen sind extrem weit verbreitet und kommen in nahezu allen Umgebungen vor, in denen Bakterien existieren, einschließlich Boden, Wasser und im Darm von Tieren.
Anwendungen:
- Phagentherapie: Der Einsatz von Phagen zur Behandlung von bakteriellen Infektionen ist eine vielversprechende Alternative oder Ergänzung zu Antibiotika, insbesondere angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz.
- Diagnostik: Phagen können zur Detektion spezifischer Bakterien in Proben eingesetzt werden.
- Lebensmittelsicherheit: Phagen können verwendet werden, um schädliche Bakterien in Lebensmitteln zu kontrollieren.
- Forschung: Phagen sind wichtige Werkzeuge in der Molekularbiologie und Genetik.