Baiersdorf ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt in Bayern, Deutschland.
Geografie:
Lage: Baiersdorf liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich von Nürnberg und etwa 15 Kilometer nordwestlich von Erlangen im Regnitztal.
Fläche: Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 11,88 km².
Nachbargemeinden: Baiersdorf grenzt an folgende Gemeinden: Forchheim, Hallerndorf, Hausen, Heroldsdorf und Poxdorf.
Geschichte:
Ersterwähnung: Baiersdorf wurde erstmals im Jahr 1096 urkundlich erwähnt.
Stadterhebung: Baiersdorf erhielt im Jahr 1430 die Stadtrechte.
Bedeutung: In der Vergangenheit war Baiersdorf bedeutend durch den Hopfenanbau und die Bierbrauerei.
Bevölkerung:
Einwohnerzahl: Baiersdorf hat etwa 8000 Einwohner. (Die genaue Zahl kann sich ändern)
Wirtschaft und Infrastruktur:
Wirtschaft: Die Wirtschaft ist geprägt von mittelständischen Unternehmen, Handwerk und Dienstleistungen. Früher war die Landwirtschaft, besonders der Hopfenanbau, wichtig.
Verkehr: Baiersdorf ist durch die Bundesstraße 470 und die Bahnstrecke Nürnberg–Bamberg gut an das überregionale Verkehrsnetz angebunden.
Sehenswürdigkeiten:
Rathaus: Das historische Rathaus ist ein Wahrzeichen der Stadt.
St. Nikolaus Kirche: Die evangelische Kirche St. Nikolaus hat eine lange Geschichte.
Hopfenmuseum: Hier wird die Geschichte des Hopfenanbaus in der Region dokumentiert.
Fachwerkhäuser: Zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild.
Kultur und Freizeit:
Feste: In Baiersdorf finden regelmäßig traditionelle Feste und Märkte statt, darunter das Hopfenfest.
Vereine: Es gibt ein aktives Vereinsleben mit Angeboten in Sport, Kultur und Freizeit.