Was ist auswärtstorregel?

Die Auswärtstorregel ist eine Regel im Fußball, die in verschiedenen Wettbewerben angewendet wird, um bei Unentschieden nach Hin- und Rückspiel einen Sieger zu ermitteln. Die Regel besagt, dass die Anzahl der Auswärtstore eines Teams in beiden Spielen höher sein muss als die des Gegners, um bei Punktgleichheit weiterzukommen.

Die Auswärtstorregel wird in verschiedenen Wettbewerben wie der Champions League, der Europa League, der Copa Libertadores und in manchen nationalen Pokalwettbewerben angewendet. Sie soll dazu beitragen, das Spiel attraktiver zu gestalten und den Teams Anreize geben, auch im Auswärtsspiel offensiv zu agieren.

Kritiker der Auswärtstorregel bemängeln, dass sie unfair sein kann, da die Bedingungen in den beiden Spielen unterschiedlich sein können (zum Beispiel unterschiedliche Platzverhältnisse, Schiedsrichterentscheidungen, Wetterbedingungen). Gegner der Regel argumentieren auch, dass sie den unterlegenen Teams auswärts einen Vorteil verschafft und die Chancengleichheit beeinträchtigt.

Trotz der Kritik wird die Auswärtstorregel nach wie vor in vielen Wettbewerben angewendet und gehört zu den etablierten Regeln im Fußball.