Was ist australovenator?

Australovenator

Australovenator ist eine Gattung von theropoden Dinosauriern, die in der Oberkreidezeit im heutigen Australien lebten.

  • Entdeckung und Benennung: Die Fossilien von Australovenator wurden im Winton-Formation in Queensland, Australien, entdeckt. Die Typusart ist Australovenator wintonensis. Der Gattungsname bedeutet "Australischer Jäger" und der Artname bezieht sich auf die Stadt Winton.
  • Beschreibung: Australovenator war ein mittelgroßer Theropode mit einer geschätzten Länge von etwa 5 bis 7 Metern. Charakteristisch waren seine langen Arme und die scharfen Krallen. Es wird vermutet, dass er ein agiler und schneller Jäger war.
  • Klassifikation: Australovenator wird den Megaraptora zugeordnet, einer Gruppe von Theropoden, deren genaue phylogenetische Beziehungen noch diskutiert werden. Einige Studien sehen die Megaraptoren als Allosauroidea, andere als Tyrannosauroidea oder sogar als eine völlig separate Linie innerhalb der Theropoda. Die systematische Einordnung ist also noch nicht abschließend geklärt. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klassifikation
  • Fundort: Die Fossilien stammen aus der Winton-Formation, die für ihre reiche Dinosaurierfauna bekannt ist.
  • Bedeutung: Australovenator ist einer der vollständigsten Theropoden, die in Australien gefunden wurden, und trägt wesentlich zum Verständnis der Dinosaurierfauna dieses Kontinents in der Kreidezeit bei. Er gibt Aufschluss über die Evolution und Diversität der Theropoden auf der Südhalbkugel. Mehr zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Evolution.

Kategorien